Follow Me

Close

Im Moment reiht sich hier auf unserem Blog gefühlt ein Frühstückrezept an das nächste. Da ich aber ein großer Frühstücksfan bin und mich immer wieder über neue Ideen und Varianten freue, darf es heute wieder etwas für den gesunden und leckeren Start in den Tag sein.

Auf Instagram und Pinterest bewundere ich immer die leckeren Pancake oder French Toast Kreationen und da ich letzteres bisher noch nie ausprobiert und dieses tolle Rezept auf Pinterest gefunden hatte, wurde dies am Wochenende endlich geändert. Schon die einzelnen Zutaten des Rezepts für veganes French Toast sind meine absoluten Favoriten und kombiniert schmecken sie einfach wunderbar. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit esse ich morgens gerne etwas wärmendes und da ist dieses Rezept genau richtig.

french_toast_vegan_2

Ihr braucht (für eine Person):
1 reife Banane
60 ml Pflanzenmilch
1 EL Nussmus
1 TL Ahornsirup
Zimt&Vanille
1 Scheibe herzhaftes (gerne auch älteres) Brot
1 EL Haferflocken

french_toast_vegan_3

Und so gehts:
1. Die Banane gründlich mit einer Gabel zerdrücken und in einer tiefen Schale mit der Milch, dem Nussmus, Ahornsirup, Zimt und Vanille nach Geschmack verrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Das Brot in mundgerechte Würfel schneiden und mit den Haferflocken in die Bananenmischung geben, bis das Brot von allen Seiten bedeckt ist. Einige Minuten in der Mischung einweichen lassen.

2. Nun alles in eine kleine ofenfeste Form geben, den Ofen auf 175° stellen und etwa 20 Minuten darin backen lassen, bis es goldbraun ist. Anschließend könnt ihr das gebackene French Toast noch mit Obst, Nüssen oder sonstigem toppen oder es euch einfach so schmecken lassen.

french_toast_vegan_1

Das Rezept eignet sich super, wenn ihr noch Brot zuhause habt, das schnell verbraucht werden muss, aber keine Lust auf „nur Brot“ habt. Durch die Bananenmischung wird es richtig schön weich und nimmt die Aromen von Nussbutter, Ahornsirup, den Gewürzen und der Banane richtig schön an. Auch das Tochterkind kommentierte ihr veganes French Toast mit „mhh so lecker“. Viel Spaß beim Nachmachen.

Alles Liebe,
Farina

  • 1. December 2015

Das heutige Rezept existiert eigentlich schon auf dem Blog. Es handelt sich dabei um ein winterliches Dessert, welches wir in den letzten Jahren schon oft gemacht haben und zu unseren Favoriten gehört, wenn es mal wieder etwas Süßes aus dem Kühlschrank sein darf. Es ist jedoch durch Mascarpone und Sahne sehr reichhaltig und natürlich nicht vegan. Also habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, wie man das Rezept etwas abwandeln, veganisieren und kalorienärmer machen kann. Meine neue Variante gefällt mir so gut, dass ich sie unbedingt mit euch teilen möchte. Das Dessert ist super, wenn ihr Gäste habt oder euch selbst einfach mal etwas verwöhnen möchtet. Und viel braucht ihr dafür nicht, seht selbst.

winterliches_dessert_3

Ihr braucht (für 2 Portionen):
200 gr Alpro Mandel Joghurt
1,5 EL Agavendicksaft
Zimt
Vanille
1 TL Johannisbrotkernmehl
6 Spekulatius
2 Orangen

winterliches_dessert_2

Und so gehts:
1. Den Joghurt mit Vanilleextrakt oder frischem Vanillemark, Zimt und Agavendicksaft abschmecken. Da der Joghurt (leider) schon Zucker enthält, könnt ihr nach Geschmack auch weniger Süße nehmen. Mit einem Schneebesen das Johannisbrotkernmehl hinzufügen und gut unterrühren. Dieses soll den Joghurt etwas dicker machen, ihr könnt diesen Schritt aber auch überspringen, wenn euch die Konsistenz nicht stört und ihr kein Johannisbrotkernmehl zuhause habt. Den Joghurt in den Kühlschrank stellen.

2. Eine Orange schälen, die einzelnen Orangen-„Schiffchen“ voneinander teilen und diese von der dünnen Haut befreien. Das ist etwas Fummelarbeit, lohnt sich aber. In mundgerechte Stücke schneiden. Die andere Orange auspressen.

3. Zwei Dessergläschen nehmen. Den Boden jeweils mit 1 zerbröselten Spekulatius bedecken. Diesen mit etwa 1 TL Orangensaft beträufeln. Die nächste Schicht bilden die Orangenstücke. Diese werden wiederum mit einer Schicht Joghurt bedeckt. Das ganze wird dann noch einmal wiederholt und anschließend mit ein paar Spekulatiuskrümmeln und etwas Zimt abgeschlossen. Im Kühlschrank eine Zeit lang ziehen lasssen und genießen.

winterliches_dessert_1

Die Joghurtcreme ist wirklich total lecker, denn durch den Mandel Geschmack bekommt das Dessert so eine leichte und nicht zu aufdringliche Marzipan Note, die sich perfekt mit Orange, Zimt und Spekulatius ergänzt. Da die meisten Gewürzspekulatius vegan sind (einfach mal die Zutatenliste checken), ist dieses Rezept auch für Veganer gut geeignet. Es gehört zwar bei weitem nicht in die Kategorie „gesund“, aber man soll sich ja auch mal etwas gönnen 🙂 Mir und meiner Familie schmeckt es auf jeden Fall sehr gut und dieses winterliche Dessert wird uns sicher auch diesen Winter begleiten.

Alles Liebe,
Farina

  • 24. November 2015

Eines meiner neuen Lieblingsrezepte  ist definitv dieses für vegane Linsen Bratlinge. Sie erinnern mich etwas an Falafel, sind durch die Kräuter sehr aromatisch und natürlich, wie die meisten meiner Rezepte auf dem Blog, ganz schnell zu machen. Inspiriert wurde ich durch dieses Rezept, auf das ich durch Pinterest gestoßen bin und sofort nachmachen musste. Da ich aber ein paar Zutaten nicht da hatte, habe ich es ganz einfach abgewandelt und dabei ist meine eigene Variante entstanden, die auch dem Tochterkind und Mann hervorragend geschmeckt hat. Ihr braucht nicht viel, die meisten Zutaten kann man gut auf Vorrat im Haus haben und es ist wirklich nicht sehr aufwändig.

vegane_linsen_bratlinge_3

Das braucht ihr (für etwa 10-15 Stück):
170 gr rote Linsen
Wasser
1 Bund Kräuter (Petersilie, Minze, Koriander…)
1 rote Zwiebel
4 EL Flohsamenschalen
4 EL Hefeflocken
2 Karotten
60 gr (Mais-)Mehl
2 TL Paprikapaste (Ajvar)
Paprikapulver, Cumin, Salz, Pfeffer
Pflanzenöl

vegane_linsen_bratlinge_1

Und so gehts:
1. Die Linsen in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Anschließend etwa 15 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, Linsen in ein Sieb gießen und sehr sehr gut abtropfen lassen.

2. Die Kräuter und die Zwiebel fein hacken, die Karotten schälen und raspeln. Alle Zutaten bis auf das Öl in eine Schüssel geben und gründlich miteinander zu einer einheitlichen, gut formbaren Masse verkneten. Mit den Gewürzen abschmecken (wer es schärfer mag, kann auch gerne noch Chiliflocken hinzugeben).

3. Die Masse zu Kugeln formen und diese anschließend flach drücken, sodass sie ca. 1 cm dick sind. Dabei hängt natürlich von der Größe der Bratlinge ab, wie viele ihr am Ende machen könnt. Bei mir waren es ca. 12 Stück. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratlinge darin von beiden Seiten gut ausbacken lassen.

vegane_linsen_bratlinge_2

Die veganen Linsen Bratlinge schmecken super als Beilage zu Reis, Gemüse oder Kartoffeln, aber auch als Burger zwischen zwei Brötchenhälften oder im Fladenbrot mit Salat und einer leckeren Soße sind sie richtig lecker. Und sogar zum Mitnehmen für unterwegs sind sie sehr praktisch. Es lohnt sich also auch, eine größere Menge vorzubereiten. Die Masse lässt sich auch ungebraten gut ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren und dann bei Bedarf einfach schnell zubereiten. Fertige Bratlinge lassen sich auch sehr gut einfrieren und halten sich so einige Zeit lang – wenn man sie nicht schon vorher alle verspeist hat. Sie schmecken nämlich wirklich richtig lecker.

Was macht ihr am Liebsten mit roten Linsen? Suppe, Bratlinge oder noch etwas anderes?

Alles Liebe,
Farina

  • 19. November 2015

Morgens muss es bei mir momentan oft schnell gehen und bis das Tochterkind und ich fertig gemacht und angezogen und die Sachen für die Kita gepackt sind, ist meist keine Zeit mehr für ein Frühstück übrig. Deswegen bereite ich dieses gerne schon am Abend vorher zu, sodass ich es am nächsten Morgen nur noch aus dem Kühlschrank in meine Tasche packen muss und dann auf der Arbeit ein gesundes und sättigendes Frühstück habe. Momentan habe ich da gerne meine grünen Smoothies, aber manchmal brauche ich auch etwas „festeres“, keine Flüssignahrung. Perfekt sind da Overnight Oats, also Haferflocken, die über Nacht in Flüssigkeit eingeweicht werden und am nächsten Morgen dann verzehrbereit sind. Das Tolle an ihnen ist, dass sie so wunderbar variabel sind, so lassen sie sich mit Gewürzen, Nüssen, Obst oder Süßungsmitteln an jede Jahreszeit beliebig anpassen. Da ich jede Menge Apfelmus aus dem Garten meiner Mama habe und ich ein großes Apfel-Zimt-Fan bin, ist dieses mein momentaner Favorit. Und so einfach ist es:

overnight_oats_1

Ihr braucht (für eine Portion):
40 gr Haferflocken
2 TL Chiasamen
180 ml Mandelmilch (oder andere Pflanzenmilch)
4 El Apfelmus
Zimt
1 EL Gehakte Mandeln
n. B. Ahornsirup

Und so gehts:

1. Haferflocken und Chiasamen in ein Glas geben, mit Mandelmilch bedecken. Gut miteinander verrühren. In einer weiteren Schale das Apfelmus mit der gewünschten Menge Zimt abschmecken und beides über Nacht in den Kühlschrank stellen.

2. Am nächsten Morgen werden in einem ausreichend großen Glas (wenn das Frühstück mitgenommen wird, sollte dieses veschließbar sein) abwechselnd zuerst die eingeweichten Haferflocken und dann das Apfelmus geschichtet. Abgeschlossen wird mit Apfelmus. Anschließend mit gehackten Mandeln, Zimt und etwas Ahornsirup bestreuen und genießen.

overnight_oats_2

Und, habe ich zuviel versprochen? Es ist wirklich total einfach. Ich finde es einfach super, sein eigenes Essen mitnehmen zu können, das spart Geld und ist oft gesünder, weil man weiß, was drin ist. Die Zutaten kann man außerdem immer super auf Vorrat zuhause haben.

Habt ihr eine Lieblings-Variante von Overnight Oats?

Alles Liebe,
Farina

  • 17. November 2015

In den letzten Tagen ist es richtig kalt geworden, damit ist der Übergang vom Herbst zum Winter wohl oder übel angebrochen. Die Winterfans freuen sich, backen bereits fleißig Plätzchen und die Adventskalender sind auch schon vorbereitet. Die Sommerkinder trauern derweil den letzten warmen Herbsttagen hinterher. Für beide habe ich heute ein Rezept, welches die kalte Jahreszeit sehr erträglich macht und auch noch gesund hält. Denn selbst die Winterkinder können doch sicher auf eine Schniefnase verzichten, hab ich recht? Da wir ja mittlerweile schon Mitte November haben, dauert es nicht mehr lange bis zur Eröffnung der ersten Weihnachtsmärkte. Und was wäre da passender als ein gutes Rezept für wärmenden und Abwehrkräfte stärkenden alkoholfreien Punsch? Hier kommt das Rezept, das einfacher nicht sein könnte:

Punsch_alkoholfrei_1

Zutaten (für 2 Gläser):
2 EL Holunderbeerensirup
1 Glas stilles Wasser
1 Glas Apfelsaft
1 Sternanis
3 Kardamomkapseln
4 Nelken
2 Zimtstangen

Und so gehts:
1. Alle Zutaten zusammen in einen Topf geben und langsam erhitzen. Wenn der Punsch zu kochen beginnt, vom Herd nehmen und noch etwas ziehen lassen. In Gläser füllen, die Gewürze dabei heraussieben, und genießen.

Punsch_alkoholfrei_2

So schnell und einfach ist ein leckerer wärmender alkoholfreier Punsch gemacht. Er schmeckt übrigens auch ohne Gewürze schon richtig lecker und tut, gerade am Abend nach einem anstrengenden Tag richtig gut. Die Gewürze geben einfach noch ein bisschen mehr Weihnachtsmarkt-Feeling. Ihr könnt ganz einfach bei der Süße variieren, indem ihr etwas mehr Apfelsaft (süßer) oder mehr Wasser (weniger süß) nehmt. Durch den Holundersirup ist nämlich schon eine recht dominante Grundsüße vorhanden. Der Vorteil an dem Sirup ist, dass ihr nur eine kleine Menge benötigt und er sich ziemlich lange hält. Ihr müsst somit nicht alle paar Tage neuen Holunderbeersaft kaufen. Ich hoffe, euch schmeckt er genauso gut wie uns.

Alles Liebe,
Farina

  • 15. November 2015

Momentan sind meine Tage gefühlt nur noch halb so lang wie noch vor ein paar Monaten. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich morgens früh das Haus verlasse und erst zurück komme, wenn es schon fast dunkel ist. Neben Mamasein, Studium, Arbeit und dem Blog kann da schon mal einiges liegen bleiben, das merke ich meistens am Wochenende. Um trotzdem eine gute Balance zu finden und sich nicht gestresst zu fühlen ist eine gute Planung für mich essentiell. Dazu gehört auch, dass ich mir mein Essen vorbereite und mit zur Arbeit nehme.

Zum Frühstück trinke ich momentan gerne einen grünen Smoothie, der gibt mir Energie, ist schnell gemacht und hält gut satt. Mittags muss es für mich dann aber etwas herzhaftes sein, außerdem brauche ich da auch öfter Abwechslung. Deswegen bin ich immer auf der Suche nach neuen Ideen, was ich gut vorbereiten könnte und sich gut mitnehmen lässt. Ein paar Anregungen dafür hatte ich hier schonmal aufgeführt. Eine weitere Alternative sind Fatayer, die ich schon im Beitrag zum syrischen Frühstück erwähnt habe. Man kann am Wochenende sehr gut eine größere Menge machen, für größere Abwechslung auch unterschiedlich füllen, und hat dann ohne viel Aufwand in der Woche gleich etwas für unterwegs, was einen von auf die Dauer doch teuren und oft ungesunden Bäckereibesuchen und Fastfoodessen abhält.

Fatayer_2

Das braucht ihr (für etwa 15 kleine Stücke):
Für den Teig
1 EL Trockenhefe
1 TL Zucker
3 EL lauwarmes Wasser
200 gr Mehl + etwas zum Ausrollen
60 gr Natur- oder Sojajoghurt
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
1 TL Backpulver
Für die Käsefüllung (vegetarisch)
4 gehäufte EL Schafskäse
1 EL Olivenöl
1 TL Schwarzkümmel
1 TL getrocknete Minze
Für die Olivenfüllung (vegan)
2 EL entsteinte Oliven
3 EL veganen (Kräuter-)Frischkäse
Gewürze n.B.

Fatayer_1

Und so gehts:
1. Für den Teig Hefe und Zucker mit dem warmen Wasser (nicht wärmer als 40°) vermengen und etwas ruhen lassen. In der Zwischenzeit Mehl (ich nehme Dinkelmehl), Joghurt, Öl, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Wenn die Hefe schäumt, diese zu der Mehlmischung geben und alles gut miteinander verkneten. Ist der Teig zu trocken gebt ihr etwas Wasser oder (Soja-)Milch hinzu, ist er zu klebrig noch etwas Mehl. Wirklich gut und sorgfältig durchkneten, bis ein elastischer und weicher Teig entstanden ist. Mit einem feuchten Küchentuch abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs in etwa verdoppelt hat.

2. Den Teig in auf eine bemehlte Arbeitsfläche nochmal gut durchkneten, in 15 gleichgroße Kugeln aufteilen und diese nochmal für etwa 15 Minuten mit dem Küchentuch bedecken. In der Zwischenzwit wird die Füllung hergestellt.

Fatayer_3

3. Für die Käsefüllung wird der Schafskäse zerbröselt und mit etwas Olivenöl, Schwarzkümmel und etwas getrockneter Minze gut vermengt.
Für die vegane Füllung werden die Oliven grob gehackt und mit dem veganen Kräuterfrischkäse (ich habe meinen aus Cashewkernen im Thermomix selbst gemacht) vermengt. Wenn nötig noch mit Salz und Pfeffer abschmecken (Die Mengenangaben bei den Füllungen beziehen sich jeweils auf die Menge, die für alle 15 Teigteilchen benötigt werden).

4. Den Ofen auf 200° vorheizen. Nun werden die Teigkugeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausgerollt. Gebt beliebig viel Füllung in die Mitte des Teigkreises (er sollte sich noch gut schließen lassen), führt die Ränder des Kreises zueinander und drückt sie gut aneinander. Das so verschlossene Teigteilchen wird nun mit der so entstandenen „Naht“ nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt.

5. Wenn alle Fatayer gefüllt sind, werden diese noch mit etwas (Soja-)Milch bepinselt und mit etwas Schwarzkümmel und/oder Sesam bestreut. Im Ofen etwa 15 Minuten backen, bis sie etwas Farbe angenommen haben, aber noch nicht zu dunkel sind. Abkühlen lassen und ganz „original“ zum Schwarztee genießen.

syrisches_frühstück_fatayer

Ich bin ein riesiger Fan der Olivenfüllung und auch meine Tochter isst sehr gerne Fatayer. Sie eignen sich einfach perfekt, um sie mitzunehmen und sind super vorzubereiten, wenn es am nächsten Morgen schnell gehen muss. Bei der Füllung könnt ihr gerne kreativ werden, in der Türkei haben wir uns auf dem Weg zur Uni gerne ähnliche Teigteilchen mit einer Dillfüllung geholt, die auch sehr lecker war. Probiert es einfach aus.

Alles Liebe
Farina

  • 12. November 2015

Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich stoße ständig auf leckere Rezepte, die ich unbedingt nachmachen möchte und die ich mir dann irgendwo abspeichere… und sie dann vergesse. Das ist total schade, denn mindestens genauso oft kommt es vor, dass wir wieder mal nicht wissen, was wir kochen wollen. Eigentlich paradox. Um dem entgegenzuwirken, versuchen wir eigentlich, jede Woche auch mal ein neues Gericht zu machen. Und dafür greife ich sehr gern auf meine abgespeicherten Rezepte zurück, die ich auf Blogs oder auf Pinterest gefunden habe.

Das heutige Rezept habe ich von diesem Blog und auf Pinterest gefunden. Das Bild hat mich sofort angesprochen. Dann noch das „One Pan Prinzip“, also alles direkt miteinander kochen und so Zeit und Abwasch sparen. Das kannte ich bisher nur von Nudeln (bisher aber noch nie ausprobiert…steht auf meiner Liste…hust), aber mit Quinoa (da bin ich jedes Mal froh, dass ich einen Blog hab und keinen Youtube Kanal, bei dem ich dieses Wort aussprechen müsste) hatte ich es bisher noch nicht gesehen. Also wurde es abgespeichert und im richtigen Moment habe ich mich daran erinnert und beim wöchentlichen Einkauf die fehlenden Zutaten besorgt. Alles weitere hat sich eigentlich von selbst gemacht. Seht selbst:

One_pan_quinoa_1

Ihr braucht (für 2 große Portionen)
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
150 gr Quinoa
250 ml Gemüsebrühe
1 Dose Mais
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose Tomatenstücke
Chiliflocken, Cumin, Salz, Pfeffer
1 Avocado
Limettensaft
2 EL frische Petersilie oder Koriander

One_pan_quinoa_3

Und so gehts:
1. Bohnen und Mais gut waschen und abtropfen lassen. Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein hacken. Wer es gern schärfer mag kann hier auch eine Chilischote dazuschneiden. Olivenöl in einer großen Pfanne heiß werden lassen und Knoblauch, Zwiebeln und wer will auch die Chilischote hineingeben und etwa 1 Minute anbraten, bis sich ihr Geruch entfaltet.

2. Quinoa, Gemüsebrühe, Mais, Bohnen, Tomatenstücke, Cumin und Chiliflocken hinzugeben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Einmal aufkochen lassen, bedecken und bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Quinoa durch ist.

3. Avocado in Würfel schneiden und mit dem Limettensaft unter die One Pot Quinoa heben. Mit dem fein gehackten Koriander oder der Petersilie bestreuen und genießen.

One_pan_quinoa_4

Ich habe mir eine Portion One Pan Quinoa in ein Glas gefüllt und am nächsten Tag mit zur Arbeit genommen. Auch kalt ein wirklicher Genuss. Seitdem ist diese One Pan Quinoa auf dem besten Weg, eins meiner neuen Lieblingsgerichte zu werden.

One_pan_quinoa_2

Was noch wirklich von Vorteil ist: Viele der Zutaten kann man einfach auf Vorrat da haben und dann darauf zurückgreifen, wenn man ein schnelles Essen braucht. Ihr seht also, gesund und frisch kochen kann ganz schnell gehen. Und ich verspreche euch: Es schmeckt so so gut! Probiert es mal aus 🙂

Alles Liebe,
Farina

  • 5. November 2015

Vor einigen Monaten habe ich mit euch schon mein Rezept für Orientalische Dattelbällchen gezeigt, die ich in Saudi Arabien kennen und lieben gelernt habe. Nach wie vor bin ich ein großer Fan von der Idee, eine rohköstliche und gesunde Nascherei aus Datteln zu kreieren. Deswegen möchte ich heute meinen derzeitigen Favoriten mit euch teilen: Brownie Balls. Sie bestehen nur aus 3 Zutaten, Datteln, Nüssen oder Mandeln und rohem Kakaopulver und schmecken richtig schokoladig. Perfekt, um den Appetit auf Süßes zu stillen, ohne dabei gleich zu „richtiger“ Schoki mit viel Zucker zu greifen. Die Süße kommt hier nämlich allein von den Datteln. Eigentlich ist ein Rezept hier schon beinahe überflüssig, so einfach ist es. Damit die Brownie Balls aber nicht beleidigt sind, dass sie nicht fein säuberlich extra als Rezept aufgelistet wurden, kommt es hier der Vollständigkeit halber.

brownie_balls_35

Ihr braucht (für etwa 15-20 Bällchen):
200 gr Datteln
2 EL rohes Kakaopulver
4 EL gehackte Mandel oder Nüsse nach Wahl

brownie_balls_4

Und so gehts:
1. Die Datteln in den Mixer geben. Dabei, auch wenn sie entkernt sind, immer öffnen und schauen, dass sich keine unerwünschten „Bewohner“ darin befinden…kommt bei Trockenfrüchten leider doch ab und an vor. Nüsse und Kakaopulver dazu geben. Den Mixer auf die höchste Stufe stellen und so lange laufen lassen, bis die Datteln schön klein geworden sind und sich somit aus der Masse kleine Kugeln formen lassen.

2. Nun aus der Dattel-Nuss-Masse kleine Kugeln formen. Sollte die Masse zu sehr kleben, wascht eure Hände zwischendurch einfach. Wer mag, kann die Brownie Balls noch zusätzlich in etwas Kakaopulver rollen. Anschließend im Kühlschrank aufbewahren.

brownie_balls_2

Ich nehme sie total gerne auch mit zur Arbeit oder stelle mir ein paar auf meinen Schreibtisch, wenn ich am Hausarbeiten schreiben bin. Wirklich nur ein paar, denn wenn ich alle hinstellen würde, wären sie ruckzuck weg 🙂 Und auch wenn sie eine „gesunde“ Nascherei sind, zu viel ist auch hier nicht unbedingt zu empfehlen 🙂 Ich nehme übrigens gerne etwas festere Datteln, z.B. die von Alnatura. Dadurch lassen sich die Bällchen später auch gut formen und kleben nicht so an den Händen.

brownie_balls_1

Durch die Mischung aus Kakao und den Nuss oder Mandelstücken erinnern sie mich im Geschmack wirklich total an Brownies. Mischt man noch etwas Dunkler Diwan* Kaffee Gewürz hinein, erinnern sie mich geschmacklich total an meinen liebsten nakd Riegel* in der Geschmacksrichtung Caffé Mocha, richtig lecker.

brownie_balls_3

Mich hat das Experimentier-Fieber auf jeden Fall entgültig gepackt und ich werde auf jeden Fall weitere Varianten, auch mit anderen Trockenfrüchten, ausprobieren – und euch natürlich auf dem Laufenden halten!

Alles Liebe,
Farina

* Amazon Affilate Link

  • 3. November 2015

Leckere Hefeteigfladen, bestrichem mit einer Mischung aus Olivenöl und arabischen Gewürzen: wenn Lahmacun die „türkische Pizza“ ist, dann ist Manaqish wohl die arabische (obwohl Lahmacun natürlich genauso auch im arabischen Raum beliebt und ihm zugehörig ist, aber wir wollen uns hier jetzt nicht über die Herkunft von Gerichten streiten 😉 ). Manaqish gibt es in verschiedenen Varianten und mit verschiedenen Belägen, ich zeige ich heute die schon im Post über das syrische Frühstück vorgestellte Version mit Zaatar. Sie werden traditionell zum Frühstück gegessen, dazu wird süßer schwarzer Tee getrunken.

Manaqish_Zaatar_1

Ihr braucht (für 8-10 kleinere Teigfladen):
250 ml lauwarmes Wasser
0,5 TL Zucker
1 Päckchen Trockenhefe
360 gr Mehl
1 TL Salz
2 EL Olivenöl
Zaatar+Olivenöl

Und so gehts:
1. Das Wasser (nicht heißer als 40°), Zucker und die Hefe miteinander vermengen und kurz ruhen lassen. In einer großen Schüssel das Mehl, Salz, und Olivenöl miteinander vermengen und das Hefewasser hinzugeben. Alles miteinander vermischen und gut kneten bis der Teig schön geschmeidig ist. In einer geölten Schüssel abgedeckt etwa eine Stunde ruhen lassen.

2. Den Teig aus der Schüssel nehmen und nochmal gut durchkneten. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche kleine Bällchen formen. Die Größe der Bällchen hängt davon ab, wie groß eure Manaqish später sein sollen. Ich habe etwa zwetschgengroße Kugeln geformt. Die Teigbällchen nochmal abdecken und etwa 15 Minuten ruhen lassen.

3. Den Ofen auf 200° vorheizen. In der Zwischenzeit Zaatar und Olivenöl miteinander vermengen. Ich habe deswegen keine genauen Mengenangaben gemacht, weil jeder unterschiedlich viel Zaatar auf dem Teig haben mag. Die Mischung sollte sich gut verteilen lassen, also weder zu flüssig noch zu fest sein. Gebt das Öl einfach nach und nach hinzu, dann könnt ihr die Konsistenz eurem Geschmack anpassen.

4. Nun die Teigfladen ausrollen, sie sollten nicht ganz knusprig werden, also nicht zu dünn ausrollen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die ganze Teigfläche mit der Zaatar-Öl Mischung bestreichen (geht am besten mit der Hand). Die Manaqish nun etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis sie etwas Farbe angenommen haben, aber nicht zu fest sind. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und genießen!

syrisches_frühstück_manaqish

Manaqish sind ein super Frühstück, wenn es mal etwas anderes geben soll als nur Brot oder Müsli. Auch zum Mitnehmen für Unterwegs eignen sie sich super. Meine kleine Tochter isst sie ebenso mit Begeisterung und kann gar nicht genug bekommen. Wenn man keine Lust hat, morgens vor dem Frühstück noch lange zu warten, bis der Hefeteig gegangen ist, lässt sich auch sehr gut eine größere Menge Manaqish machen, die dann eingefroren wird. Ich taue sie dann kurz in der Mikrowelle auf und schon sind sie wieder lecker fluffig wie frisch aus dem Ofen. Wirklich sehr zu empfehlen.

Alles Liebe,
Farina

  • 29. October 2015

Auf Pinterest haben mich die letzten Wochen Bilder von leckeren Scones unterschiedlicher Art verfolgt und es geschafft, mich sehr neugierig zu machen, wie diese Gebäckstücke wohl schmecken. Außer auf Pinterest und auch einigen Blogs hatte ich bisher noch nie etwas von ihnen gehört und musste mich so erstmal schlau machen: Scones sind ein britisches Gebäck, welches dort traditionell zum Tee mit Butter, Marmelade und/oder einer Art Rahm gegessen wird. Auf der Suche nach Rezepten habe ich die unterschiedlichsten Varianten gefunden: Mit Marzipan, Zimt&Apfel (muss unbedingt noch ausprobiert werden), Haferflocken und und und. Ich habe mich zum Testen für Chocolate Chip Scones entschieden. Damit kann man eigentlich nichts falsch machen, hab ich mir gedacht. Und ich lag richtig: Sie haben für mich genau die richtige Süße, durch die Schokostückchen das „gewisse Etwas“ und man braucht nicht viele Zutaten. Deswegen will ich euch mein Rezept für absolut geniale (vegane) Chocolate Chip Scones natürlich auch nicht vorenthalten, hier kommt es:

chocolate_chip_scones_2

Ihr braucht (für 8 Stück):
250 gr Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
60 gr (Rohrohr-)Zucker
1 Prise Salz
1 TL Vanillezucker oder Vanilleextrakt
40 gr kalte Butter oder Alsan
150 ml (Soja-)Milch
50 gr Zartbitterschokolade

chocolate_chip_scones_3

Und so gehts:
1. Den Ofen auf 200° vorheizen. Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben, Natron, Rohrzucker und Vanillezucker dazu geben und alles gründlich miteinander vermengen.

2. Die kalte Butter/Alsan in kleinere Würfel schneiden und dazu geben, und mit den Händen gut verkneten. Dann soviel (Soja-)milch dazu geben und solange vermischen, bis ein homogener Teig entstanden ist. Er sollte sich etwas vom Schüsselrand lösen, darf aber noch ein bisschen klebrig sein. Nicht zu viel rühren. Die Schokolade hacken (ihr könnt natürlich auch Schokoladentropfen/chocolate chips nehmen, ich hatte gerade nur normale Schoki zuhause.

3. Schokolade unterheben und den Teig mit einem Teigspatel aus der Schüssel direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mit angefeuchteten Händen zu einem runden, etwa 2 cm hohem Teig formen und mit einem ebenfalls angefeuchteten Messer wie eine Torte tief einschneiden. In den Ofen geben und etwa 40 Minuten backen. Wenn die Einschnitte beim Backen verschwinden könnt ihr diese auch nach 20 Minuten noch einmal nachziehen und dann ganz normal weiterbacken.

chocolate_chip_scones_1

Die Chocolate Chip Scones sind dann fertig, wenn sie etwas „trocken“ und fest wirken, aber nicht verbrannt sind. Je nachdem, wie euer Ofen backt, solltet ihr gegen Ende der Backzeit ein Auge auf die Scones haben.

Sie schmecken ganz hervorragend als süßes Frühstück oder auch nachmittags, als Alternative zum Kuchen. Mich haben sie wirklich überzeugt und ich werde ganz bestimmt noch weitere „Scones-Geschmacksrichtungen“ ausprobieren!

Habt ihr schon mal Scones probiert und wenn ja, was ist eure Lieblingsvariante?

Alles Liebe,
Farina

  • 27. October 2015