Das 60. Stocherkahnrennen in Tübingen
Letzte Woche war es in Tübingen wieder soweit. Eines der beliebtesten Events in der Stadt ist das alljährliche Stocherkahnrennen, das dieses Jahr am 4. Juni stattfand und bei dem ich natürlich nicht fehlen durfte. Schließlich habe ich erst letztes Jahr erkannt wie toll dieses Event ist, indem ich damals nach 5 Jahren Tübingen zum ersten Mal da war, zum anderen haben Freunde von mir das diesjährige Rennen ausrichten müssen, denn, so sind die Regeln, der Verlierer des Vorjahres hat die schöne Aufgabe, das nächste Rennen auszutragen.
Wie auch letztes Jahr – das einzige Rennen an dem ich wie gesagt bisher war – war auch dieses Jahr das Wetter einfach herrlich. Eigentlich schon ein bisschen zu heiß. Die Sonne strahlte am wolkenfreien blauen Himmel auf Tübingen herab und in unsere wunderschöne Stadt strömten an dem Tag tausende von Menschen. Die ganze Neckarinsel, um die das Rennen stattfindet war voll. Viele waren schon sehr früh morgens dort um sich ein gutes Plätzchen zu sichern und ihre Picknickdecken auszubreiten. Aber auch auf der Neckarbrücke und an der berühmten Mauer, die eigentlich bei Sonnenschein immer voll ist, tummelten sich hunderte von Menschen. Laut unserer lokalen Nachrichten waren wohl über 10.000 Menschen dort. Wie voll es teilweise war könnt ihr hier auf diesem Foto sehen, als die Menschen nach dem Rennen von der Neckarinsel runter wollten.
Bevor das eigentliche Rennen los geht, gibt es immer eine große Kostümparade, bei der sich teilnehmende Teams total toll und teilweise sehr aufwändig verkleiden und ihr ganzes Arrangement auf dem Stocherkahn einer Jury präsentieren. Von der Kostümparade als auch dem eigentlichen Rennen habe ich dieses Jahr leider nicht allzu viel mitbekommen, da ich für die Jungs möglichst viele Fotos gemacht habe um sie nachher auf ihren Social Media Kanälen zu teilen. Da das Netz auf der Neckarinsel völlig zusammenbrach bin ich permanent durch die Menschenmassen gelaufen um im nächstgelegenen Cafe das WLAN nutzen zu können. Aber etwas gutes hatte es auch: wenn man die Organisatoren kennt und auch ein Teil des Teams ist, kann man zum besten Platz des Rennens vorrücken. Am Nadelöhr wird es nämlich richtig eng und die Teams müssen dies mit ihren Kähnen zweimal durchfahren. Ein riesiges Gedrängel. Auf Instagram könnt Ihr jede Menge Fotos und Videos die ich dort gemacht habe angucken und das Gewusel betrachten. Ganz tolle und aufwändige Videos und Berichte gibt es auch vom Neckarstudenten – angucken lohnt sich auf jeden Fall! Und wer noch immer nicht genug hat, schaut sich diese professionellen Fotos auf Facebook an.
Gewonnen hat die ehemalige Fachschaft Sport. Die Sängerschaft Hohentübingen hat verloren und musste – wie es die Regeln des Rennens vorgeben – einen halben Liter Lebertran trinken. Natürlich jeder der 8 Teammitglieder und nächstes Jahr müssen sie das 61. Tübinger Stocherkahnrennen austragen.
Am Abend ging es dann noch zum leckeren grillen und Spanferkel essen bei meinen Freunden. Und sie haben natürlich zurecht ihr tolles Event gefeiert, dessen Organisation vom Leiter des Ordnungsamtes als „so gut wie noch nie“ bezeichnet wurde. Stolz bin ich auch auf mich: Nachdem ich mir letztes Jahr durch unachtsames Verhalten an meinem Weinglas drei dicke Narben zugezogen habe, blieb es dieses Jahr bei einem leichten Sonnenbrand.
Achja, wer sich noch einen längeren Bericht über das Stocherkahnrennen, das von diesem Jahr, die Geschichte und dem ganzen Drumherum, dem sei der tolle Bericht vom SWR nahegelegt.
Und nun ein paar weitere Impressionen von mir. Eure Ann Cathrin
- 14. June 2015
- 3 Comments
- 0
- Erlebnisse, Events, Stocherkahn, Stocherkahnrennen, Tübingen
liebe was ist
19. Juni 2015was für eine geniale Aktion! und superschönes Wetter dazu :)
schaut auf jeden Fall nach einer Menge Spaß aus!
<3 Tina
https://liebewasist.wordpress.com/
Laura
25. Juni 2015Ach ich mag solche Feste und Veranstaltungen. Das sieht auch nach viel Spaß und einem tollen Tag aus. :)