Follow Me

Close

Alle paar Monate steht für uns eine kleine Reise aus dem Ländle ins Emsland an. Wem das jetzt nichts sagt, das sind ca. 700 km einmal längs durch Deutschland. Ziel ist meine Familie, die viel zu weit weg wohnt. Als wir noch kein Auto hatten, sind wir diesen Weg mit dem Zug gefahren – leider ist die Anbindung nicht soo toll und die Preise immer zu hoch. Seit wir mobil sind, greifen wir deswegen allein aus Kostengründen schon auf das Auto zurück – leider. Denn gerade mit quirligem Kleinkind an der Seite, welches nach spätestens einer Stunde „Mama, runter?“ fragt und aus ihrem Sitz möchte, kann so eine 8 stündige Fahrt noch anstrengender werden, als sie es sowieso schon ist. Da wir aber mittlerweile schon etwas erprobt sind, was die Ablenkung und das Bei-Laune-Halten der kleinen Madame angeht, habe ich hier ein paar Tipps für euch, wie ihr die langen Autofahrten mit Kleinkind übersteht.

  • Wenn ihr zu zweit seid, setzt euch neben euer Kind auf die Rückbank. Es wird sonst sehr unangenehm für euren Nacken, wenn ihr euch ständig verbiegen müsst, um das Kind bei Laune zu halten, das 100. Mal „blind“ das runtergeworfene Buch/Flasche/Schnuller/… aufzuheben. Solange das Kind wach ist, könnt ihr euch so viel besser mit ihm beschäftigen, es ablenken, auf seine Bedürfnisse eingehen und habt so definitiv weniger Geschrei.

 

  • Die richtige Kleidung! Ihr kennt euer Kind am besten und wisst, ob es dazu neigt, schnell zu schwitzen oder eher unempfindlich ist. Wichtig ist aber, gerade in der kalten Jahreszeit: Die dicken Winterjacken ausziehen! Alles andere ist nicht sicher, da das Kind dadurch zu locker sitzt und bei einem Aufprall auch angeschnallt aus dem Sitz rutschen kann. Meine Tochter möchte oft die Schuhe ausgezogen haben, weshalb ich im Winter gerne zusätzlich dicke Socken mitnehme.

 

  • Bücher. Unsere Tochter ist ein richtiger Bücherwurm und kann sich stundenlang damit beschäftigen, diese durchzublättern. Perfekt also. Wir wechseln die Bücher im Auto immer mal wieder durch und nehmen für lange Autofahrten auch immer ihre momentanen Favoriten mit. Wenn man diese mit ihr zusammen anschaut und sich von ihr dazu „erzählen“ lässt, kann man so schon einiges an Zeit überbrücken.

 

  • Wenn eure Kinder gerne Malen, kann ich euch diese Malmatte* ans Herz legen. Unsere Kleine hat einen großen Spaß daran, auch wenn man ihr etwas malt und dazu eine Geschichte erzählt. Sehr praktisch, weil nichts schmutzig werden kann und es sehr klein zu verstauen ist. Die Idee auf dem Bild – aus einer leeren DVD Hülle ein Malbuch mit Stiften zu machen finde ich auch sehr genial – ist aber wahrscheinlich praktischer für ältere Kinder.

 

  • Etwas zu essen und zu trinken. Bei uns ist die Purakiki Flasche immer dabei, mittlerweile natürlich ohne Trinklernaufsatz, da das Tochterkind einfach so aus der Öffnung trinkt. Außerdem haben sich Dinge wie Manderinen, Knabberstangen und Kekse besonders bewährt. Und ja, das Auto muss danach erstmal gründlich gestaubsaugt werden. Das ist mir ein gut gelauntes Kind dann aber wert 😉

 

  • Kindermusik. Das Tochterkind liebt Musik und das große Problem beim Radio ist, dass der Aufforderung „Nochmal“ nicht so einfach nachgekommen werden kann, wenn ihr ein Lied gefallen hat 😉 Wir haben zwei CDs mit Kinderliedern, eine auf arabisch und eine auf deutsch*, die sie unglaublich gerne hört – und auch als Eltern gewöhnt man sich irgendwann an das x-te Mal „Eine kleine Spinne“ 😉

 

  • Nicht zu viele Pausen. Ja das hört sich erstmal komisch an. Aber bei uns ist es so, dass sie nach den Pausen eher unzufriedener ist, wieder in den Sitz zu müssen, deswegen versuchen wir immer, so lang wie möglich am Stück zu fahren und nur zu halten, wenn die Windeln gewechselt werden müssen, der Tank leer ist oder wir uns wirklich die Beine vertreten müssen. Bei den 700 km kommen wir da meist mit zwei Stopps ganz gut hin.

 

Ansonsten kann ich euch wirklich empfehlen, mal bei Pinterest nach Anregungen zu schauen, da sind wirklich ein paar sehr tolle Ideen dabei auch für jüngere oder ältere Kinder. Gerade so ein „Busy Book“ finde ich total toll, da man es individuell gestalten und auch an die Altersstufe seines Kindes anpassen kann. Hier findet ihr mehr Anregungen dazu.

Was sind eure Tipps für entspanntere Autofahrten? Ich bin da immer glücklich über neue Anregungen!

Alles Liebe
Farina

*Amazon Affilliate Link

  • 18. January 2016

Bevor das Tochterkind geboren wurde, haben wir unsere Einkäufe ungeplant und zwischendurch erledigt. Jeden Tag kam die ungeliebte Frage „Was wollen wir heute essen“ auf und wenn wir uns dann auf etwas geeinigt hatten, sind wir in den Supermarkt um die Ecke gestiefelt, um die fehlenden Zutaten zu besorgen. Da man selten nur das mitnimmt, was man wirklich braucht und es bei dieser Einkaufsroutine auch häufig dazu kommt, dass man schon angebrochene Lebensmittel zuhause vergisst, haben wir unser Einkaufsverhalten schon vor einiger Zeit komplett geändert und sind damit sehr zufrieden. Da ich dazu schon sehr häufig gefragt wurde, möchte ich meine Erfahrungen und Tipps zum nachhaltigeren Einkaufen heute teilen.

Wir kaufen mittlerweile wirklich nur noch einmal in der Woche ein. Da wir inzwischen auch ein Auto haben, ist das auch keine große Schlepperei mehr, aber auch ohne ging es dank Carsharing wirklich ganz gut und ich kann jedem, der kein Auto hat dieses Modell wirklich ans Herz legen. Damit wir nicht mehr wahllos durch den Supermarkt laufen und irgendwas auf Vorrat mit nach Hause nehmen und dann am Ende doch 10 Sachen vergessen haben, machen wir uns jeden Sonntag abend gemeinsam Gedanken, was wir die Woche über essen und kochen wollen. Dazu sei gesagt, dass wir immer abends als Familie zusammen etwas warmes essen und in der Regel auch frisch kochen. Wir machen also einen Essensplan und schauen dementsprechend, was wir noch zuhause haben, was noch verbraucht werden muss und was fehlt. Die Vorteile von dieser Routine sind für mich eindeutig:

  1. Zeitersparnis: Einmal geplant, muss man sich die Woche über keine Gedanken mehr über das Abendessen machen. Man muss auch nicht nochmal extra zum Laden rennen, weil irgendwas fehlt.
  2. Geldersparnis: Dadurch, dass man nur einmal einkauft und so weniger zu „Ach, das nehme ich auch noch mit“ verleitet wird, sparen wir deutlich an Geld, auch wenn unser Einkauf zum größten Teil aus frischen Lebensmitteln besteht, die ja immer den schlechten Ruf haben, sehr teuer zu sein.
  3. Mehr Abwechslung: „Gestern hatten wir schon Nudeln, davor Reis, auf Kartoffeln keine Lust…hmm“ Wer kennt es nicht, es fällt einfach nichts ein, was man machen könnte. Durch unseren Essensplan kommen auch immer häufiger neue Gerichte auf den Tisch. So oft finde ich auf Pinterest oder anderen Blogs tolle Rezepte, die ich unbedingt nachkochen möchte. Die speichere ich mir dann ab und schreibe sie direkt auf unseren Essensplan. Noch benötigte Lebensmittel landen auf der Einkaufsliste und schwupps, etwas mehr Abwechslung auf dem Teller.
  4. Weniger Lebensmittelverschwendung: Es werden zu viele Nahrungsmittel weggeschmissen, das ist kein Geheimnis. Seit wir unsere Planung haben, landen viel weniger Lebensmittel im Abfalleimer, da wir effizienter einkaufen und die Mengen, die wir für eine Woche benötigen, besser einschätzen können.

Nach ein paar Malen ist man dann auch gewohnt, so einen Plan zu erstellen und weiß, was und wieviel man jede Woche braucht. Bei uns sind das vor allem Salatzutaten, denn ein Salat zum Essen darf bei uns nie fehlen. Wenn man doch mal, gerade frische Zutaten, auch zwischendurch benötigt, gehen wir natürlich trotzdem nochmal in den Supermarkt um die Ecke, aber das kommt nun wirklich nur noch total selten vor und spart wiederum wie schon gesagt enorm Geld. Natürlich ist unser Plan nie starr, manchmal haben wir doch keine Lust das zu machen, was auf dem Plan steht und wir essen zwischendurch einfach Nudeln mit Pesto (etwas, das immer im Haus ist) oder machen etwas, das für einen anderen Tag geplant war. Manchmal bleibt auch etwas übrig und wir essen es zwei Tage später nochmal, sodass sich der Plan verschiebt.

Für die Einkaufsplanung nutze ich eine einfache kostenfreie App und für die Essensplanung meinen Kalender. Es gibt aber natürlich auch hier schönere Varianten. Eine kostenfreie Version habe ich zum beispiel hier auf dem Blog der lieben Saskia gefunden. Die Vorlage könnt ihr euch einfach Ausdrucken und habt dann Speiseplan und Einkaufsliste in einem. Eine sehr schöne bestellbare Version findet ihr hier, auch eine sehr schöne Geschenkidee, wie ich finde.

Und nun würde mich interessieren, wie ihr das mit dem Einkaufen und Essensplanen so macht? Plant ihr auch im Voraus oder ist das gar nichts für euch?

Alles Liebe,
Farina

  • 4. January 2016

Der November ist schon ein paar Tage alt und vielen Eltern geht spätestens jetzt die Frage nach den Weihnachtsgeschenken durch den Kopf. Was schenken, was schenken lassen? Was ist zu viel, was wird wirklich gebraucht? Wir haben uns bisher generell sehr zurück gehalten, was das Schenken an Feiertagen anging. Das Tochterkind ist nun 21 Monate alt und versteht noch nicht, was Schenken heißt. Sie weiß noch nicht, dass ihr etwas gehört, was sie auspackt. Sie findet meist immer noch die Verpackung interessanter als den Inhalt. Und am allerliebsten spielt sie mit Alltagsgegenständen: Dosen, Löffeln, Stiften, Zeitschriften, Tüchern… was nicht heißt, dass sie kein eigenes Spielzeug hat, aber es ist – so habe ich das Gefühl – verhältnismäßig wenig.

Und das finde ich gut so. Mal abgesehen davon, dass wir in unserer kleinen Wohnung gar keinen Platz für Unmengen an Spielzeug haben, bin ich auch bei diesem Thema von dem Prinzip „Weniger ist Mehr“ überzeugt. Selbst bei den Sachen, die meine Tochter hat, konzentriert sie sich meist auf ein paar Sachen, während sie an anderen schnell die Lust verliert und diese dann bald in der Kiste mit den wenig bespielten Sachen landen. Sie hat ein Regalbrett, welches sie nach Lust und Laune ausräumen darf und in dem hauptsächlich ihre Bücher, Puzzle und ein Ball liegen. Von den anderen Regalbrettern, in denen unsere Bücher stehen, weiß sie, dass das nicht ihre sind und sie dort auch nicht dran darf.

Wenn ich allerdings die Diskussionen um das Schenken zum Geburtstag oder zu Weihnachten verfolge, erschrecke ich mich manchmal ein bisschen. Brauch ein Kind wirklich ein eigenes Bällebad? Muss das Tipi im Zimmer sein? Die Ikea Küche zu Weihnachten? Oder lieber die Eisenbahn? (Das heißt nicht, dass ich irgendwen dafür verurteile, diese Dinge für sein/e Kind/er zu kaufen, das hier ist meine persönliche Sichtweise auf unseren Umgang mit dem Überangebot an Spielzeug). Wir haben all diese Sachen nicht und auch vorerst nicht vor, sie zu kaufen. Und manchmal bekomme ich ein schlechtes Gewissen, bin ich zu geizig, bräuchte sie vielleicht doch mehr, fördere ich sie nicht genug? Sie hat kein Spielzimmer, in dem viele bunte Kisten voller pädagogisch wertvoller oder weniger wertvoller Dinge sind. Es geht ja schon in der Schwangerschaft los, dass den werdenden Eltern suggeriert wird, dies und jenes werde unbedingt gebraucht, um ein Kind großzuziehen. Wenn das Kind dann da ist, hört das nicht auf, sondern wird – so kommt es mir vor – noch mehr. Vor allem um die Feiertage ist das Thema sehr präsent und kann ganz schön verunsichern.

Doch dann stelle ich mir vor: Hätten wir ein Bällebad oder eine Spielküche zuhause, würde sie sich in der Kita dann noch so darüber freuen, diese dort zu bespielen? Wahrscheinlich nicht. Für sie ist es dort etwas besonderes und das finde ich schön so. Und vor allem bin ich mir sicher, dass sich mit der Zeit vermutlich sowieso ganz viele Spielsachen anhäufen werden, je älter sie wird oder wenn Geschwister dazu kommen. Deswegen gehen wir, solange sie klein ist und das Schenken noch nicht richtig begreift, bewusst den Weg des Minimalismus und begrenzen uns bei Geschenken und Wünschen für sie auf Dinge wie Kleidung, Schuhe oder allgemein Dinge, die wirklich benötigt werden.

Nun würde mich interessieren, wie geht ihr mit dem Thema Schenken an Feiertagen um? Habt ihr vielleicht eine ganz andere Meinung?

Alles Liebe,
Farina

  • 9. November 2015

Seit einem halben Jahr geht das Tochterkind nun schon in die Kita, unfassbar, dabei haben wir sie doch grad erst eingewöhnt! Sie geht aber gottseidank sehr gerne hin und auch ich genieße es, Zeit zu haben, in der ich meine Sachen erledigen kann ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, weil ich mich eigentlich lieber mit ihr beschäftigen würde. Und ich freue mich jeden Tag aufs Neue riesig darauf, sie von der Kita abzuholen, auf ihr strahlendes Gesicht, wenn sie mich sieht und mir aufgeregt mit „Mama! Mama!“ entgegen läuft. Wenn wir dann nach Hause gehen, nehme ich nicht nur sie mit, sondern auch einen Beutel mit den benutzten Stoffwindeln vom Kitatag (was vom Kind immer laut mit „Ihh“ kommentiert wird). Ja, auch in der Kita kann sie mit Stoff gewickelt werden und ich bin sehr froh darüber, das wir die Möglichkeit haben. Und deswegen möchte ich gerne meine bisherigen Erfahrungen zu „Kita und Stoffwindeln“ teilen.

In der Eingewöhnungszeit der Kita habe ich die Erzieherinnen gefragt, ob sie grundsätzlich bereit dazu wären, sich an das Stoffwickeln zu wagen, denn bisher gab es noch kein anderes Kind, bei dem dies der Fall gewesen wäre. Da sie sagten, dass sie es gerne versuchen würden, habe ich einfach gezeigt, worauf sie achten müssen: Papiervlies kann bei Verschmutzung weggeschmissen werden, die restliche Windel einfach in den mitgegebenen Wetbag und die saubere Windel genau wie eine normale Wegwerfwindel anziehen. Normalerweise wird das Tochterkind in der Zeit, in der sie in der Kita ist 2 Mal gewickelt, weswegen ich jeden morgen 2, manchmal auch 3 Stoffwindeln mitgebe. Zur Sicherheit sind auch immer ein paar Wegwerfwindeln griffbereit, falls sie doch öfter gewickelt werden muss und nicht genügend Stoffies da sind, aber das kam bisher wirklich selten vor.

Ich habe mich anfangs dazu entschlossen, meine All-in-Ones mitzugeben, da diese am einfachsten für ungeübte Stoffwickler zu händeln  und Wegwerfwindeln am ähnlichsten sind (wir haben Blueberry Simplex und Totsbots Easyfit V3 und V4, alle mit Klett). Morgens, wenn ich sie noch zuhause wickel, verwende ich entweder unsere Blueberry Simplex mit Druckknöpfen oder eine Pocketwindel (Little Bloom oder Milovia), die dann für die Erzieherinnen ganz einfach zu wechseln sind. Zwischendurch habe ich auch mal versucht, mit unseren gDiapers All-in-Threes zu verwenden, das habe ich aber relativ schnell wieder gelassen. Ein Hin und Her zwischen den Systemen ist nicht unbedingt empfehlenswert, da es für die Erzieherinnen schnell verwirrend wird und der Vorteil der All-in-Threes, nämlich, dass nur ein Teil von ihnen gewaschen werden muss und man somit weniger Wäsche hat, oft nicht zum Tragen kam, da wie bei den AIOs die komplette Windel in den Wetbag gegeben wurde, wodurch natürlich auch der äußere Stoffteil der g’s in die Wäsche musste.

Wieviele Stoffwindeln brauchen wir für die Kita? Wir haben insgesamt 10 Windeln, die nur für die Kita genutzt werden. Bei den 2 Malen, die sie am Tag dort gewickelt wird, reicht das auch vollkommen aus. Dienstags wasche ich nach der Kita die 6 benutzten Windeln von Montag und Dienstag (plus natürlich denen, die wir zuhause genutzt haben), Mittwochs haben wir dann noch 4 saubere, auf die wir zurückgreifen können und Donnerstags und Freitags sind die gewaschenen Windeln vom Anfang der Woche wieder einsatzbereit. Mit dieser Routine fahren wir bisher gut.  Generell gebe ich lieber die Windeln mit Klettverschluss mit, da ich finde, dass diese für ungeübte Hände am einfachsten in der Enge zu regulieren sind. Deswegen verwende ich selbst morgens unsere Windeln mit Druckknöpfen.

Ich kann allen Eltern, die ihre Kinder auch in der Kita oder bei der Tagesmutter mit Stoff gewickelt wissen wollen raten, den Erzieherinnen von Anfang an die Scheu davor zu nehmen und zu zeigen, dass dies wirklich nicht kompliziert sein muss. Meist sind sie davon ganz überrascht und sogar begeistert von den schönen Designs. Bleibt bei einem System, wenn ihr z.B. lieber gDiapers oder Windelmanufaktur-Windeln benutzt, dann erklärt einfach ganz am Anfang und notfalls auch mehrmals, worauf es ankommt (dass z.B. die Außenwindel nicht sofort mit in den Wetbag muss) und was euch wichtig ist. Die Kita sollte kein Grund sein, auf Stoffwindeln verzichten zu müssen, lasst lieber andere an dem Spaß teilhaben =)

Was sind eure Erfahrungen mit dem Stoffwickeln in der Fremdbetreuung?

Alles Liebe,
Farina

  • 5. October 2015

Letzte Woche habe ich euch bereits von unserer liebsten Babykleidung erzählt. Heute möchte ich euch zeigen, was wir abgesehen von Kleidung praktisch gefunden haben und was wir gerne weiterempfehlen. Auch hier war es wieder so, dass wir keines der hier gezeigten Dinge vor der Geburt gekauft haben, sondern dass es sich über einen längeren Zeitraum als sinnvoll erwiesen hat und wahrscheinlich auch noch eine lange Zeit in Gebrauch sein wird. Wie euch vielleicht auffällt sind bei meiner Zusammenstellung keine Spielzeuge enthalten. Das liegt ganz einfach daran, dass das Tochterkind recht wenig Spielzeug besitzt. Sie hat sehr viele Bücher, die sie sich sehr gerne und intensiv anschaut (wenn Interesse besteht, kann ich gerne von unseren Favoriten berichten) und spielt ansonsten gerne mit Alltagsgegenständen wie leeren Dosen, Löffeln, Tüchern etc.. Wahrscheinlich wird sich das mit den Jahren ändern, aber für den jetzigen Zeitpunkt finde ich es so für uns genau richtig. Nun aber zurück zu unseren Ausstattungslieblingen aus Essen/Trinken und Unterwegssein:

Kinder Ausstattung

 

1. Als das Thema Beikost und damit auch zusätzliche Flüssigkeitszufuhr aufkam, habe ich nach plastikfreien Trinkbechern Ausschau gehalten und mich schließlich für das BIOBU Geschirr* aus Bambus entschieden. Auch für Teller und Schüsseln finde ich sie sehr praktisch, da sie leicht sind und so vom Kind ohne Probleme allein gehalten und getragen werden können, ohne das man Angst haben muss, dass etwas kaputt geht. Das Geschirr und die Becher sind biologisch abbaubar.
2. Die Lätzchen von Lässig* haben nicht nur total süße Designs, sie schützen auch wirklich die Kleidung vor kleineren und größeren Kleckereien. Ob für Baby-Led-Weaning oder wenn die Kinder selbst anfangen, mit Besteck oder den Händchen zu essen, diese Lätzchen sind unsere absoluten Favoriten gewesen. Sie sind außerdem schnell und leicht abwaschbar und können sehr klein gefaltet werden, sodass sie auch unterwegs zum Einsatz kommen können.
3. Von unserer Purakiki Trinkflasche* habe ich bereits hier berichtet. Sie ist nachwievor in Gebrauch wenn wir unterwegs sind, hat mittlerweile einige Beulen und Dellen, funktioniert aber einwandfrei. Genial.
4. Unser Ergobaby*. Warum die Trage für uns perfekt war und bis heute ist, könnt ihr hier nachlesen. Auch hier hat sich meine Begeisterung im letzten Jahr nicht gemindert und ich empfehle sie gerne weiter.
5. Meine Tochter war nie ein großer Fan vom Kinderwagen, weshalb wir immer die Trage als Ergänzung dabei hatten: Nach spätestens 30 Minuten wurde sie sowieso getragen und der Kinderwagen diente eher als Ablage für Einkäufe, Jacken, Taschen etc. Seit sie aber merklich schwerer geworden ist und auch die meiste Zeit selbst laufen will, kommt diese Variante nicht mehr in Frage. Vor unserem Urlaub haben wir uns nach einem kleineren und mobileren Gefährt umgesehen und sind auf diesen Gesslein Buggy* gestoßen. In ihm sitzt sie viel lieber auch für längere Strecken, er lässt sich auch auf unebenem Gelände ganz gut fahren und lässt sich wirklich gut lenken. Auch auf ihn wollen wir nicht mehr verzichten.
Ich hoffe, ich konnte euch mit unseren Favoriten etwas weiterhelfen. Nun würde ich gerne von euch erfahren, was eure absoluten Favoriten in der Kinderausstattung sind?
Alles Liebe, Farina

* Amazon Affilate Link

  • 21. September 2015

In der Schwangerschaft habe ich total gerne Posts von Müttern gelesen, die erzählt haben, welche Anschaffungen sie im Nachhinein sinnvoll fanden und was kaum benutzt wurde. Natürlich gibt es da verschiedene Geschmäcker, so schlafen die einen Kinder nur im Schlafsack, andere mögen diese überhaupt nicht, das eine Kind nimmt diesen Schnuller, das nächste einen anderen und meins will gar keinen.

Ich habe in der letzten Zeit auch oft überlegt, was unsere absoluten Favoriten bisher waren, auf die wir nicht mehr verzichten wollen und was ich nun weiterempfehlen würde. Generell haben wir vieles im Nachhinein gekauft, was ungemein hilft, um hormongesteuerte Fehlkäufe zu vermeiden – denn sein wir mal ehrlich, die Werbeindustrie weiß ganz genau, wie sie eine Schwangere zum Kauf von Babyprodukten bewegen kann. Gerade an Kleidung haben wir vieles geschenkt bekommen und gebraucht gekauft, nur ein paar Lieblingsteile haben wir uns selbst ausgesucht. Wie dem auch sei, hier zunächst einmal eine Auswahl unserer Kleidungslieblinge in den ersten 18 Lebensmonaten:

Kinderkleidung Favoriten
1. Halstücher. Ganz viele Halstücher. Teilweise sogar noch welche aus meiner Kindheit. Anfangs dienten sie nur dem Schutz der Kleidung beim Bäuerchen, später als Auffangschutz beim Sabbern und jetzt, wo es wieder kühler wird sind sie ideal, um den kleinen Hals vor Kälte zu schützen. Praktisch ist auch, dass sie meist eine ganze Weile passen.
2. Da wir das Bärchen viel getragen haben musste im Herbst, als es noch nicht kalt genug für einen Overall war, etwas wärmendes für die Beinchen her. Babylegs/Stulpen sind da ideal, vor allem, wenn die Hose in der Trage gerne etwas hochrutscht.
3. Wir haben uns recht schnell von allen Hosen getrennt, die ein straffes Bündchen oder gar Knöpfe hatten. Bis jetzt trägt das Tochterkind eigentlich hauptsächlich Leggins oder Pumphosen. Durch die Bündchen sitzen sie einfach bequemer, passen recht lang und sind auch sehr praktisch für:
4. Stoffwindeln. Eine der besten Entscheidungen, die wir für unsere Tochter und die Umwelt machen konnten. Ich lege jedem ans Herz, sich einmal damit auseinanderzusetzen, denn glaubt mir, sich damit zu beschäftigen lohnt sich. Berichtet habe ich darüber bereits hier und hier.
5. Vor ein paar Tagen habe ich unseren Wollfleece Overall* vom letzten Herbst wieder hervorgeholt, um zu schauen, ob er noch passt. Und das tut er. Ich bin sehr begeistert von der Qualität, der Bewegungsfreiheit und der langen Passdauer und würde ihn auch jederzeit wieder kaufen. Was auch super ist: Bein- und Armbündchen kann man umklappen und hat so u.a. auch gleich Handschuhe für die Kleinen.

Das waren nun erstmal unsere Kleidungsfavoriten, ich bin gespannt, was die nächsten 18 Monate an neuen Favoriten bringen. Nächste Woche dürft ihr euch auf unsere Ausstattungslieblinge freuen: Unterwegs, Zuhause, zum Spielen… alles was dazu gehört. Was war und ist eure Lieblingskleidung für die Kleinen?

Farina

* Amazon Affilate Link

  • 14. September 2015

Vor unserem ersten Familienurlaub im letzten Monat habe ich oft Sätze gehört wie: „Urlaub mit Kleinkind ist kein Urlaub“ oder „Jetzt brauche ich aber erstmal Urlaub vom Urlaub„. Ich war also recht gespannt, wie sich unsere Zeit in der Türkei mit einem 18 Monate alten kleinen Trotzkopf gestalten würde.

Urlaub 1

Wir haben unsere Urlaubswoche in dem kleinen Ort Dalyan verbracht, wo auch sonst viele Familien Urlaub machen und der Massentourismus noch nicht so stark angekommen ist. Das heißt nicht, dass es dort nicht auf Touristen ausgelegt ist, aber es gibt z.B. keine großen Hotelanlagen, sondern ist eher durch Ferienwohnungen, Appartments und kleinere Hotels geprägt. Die Anreise hat das Tochterkind sehr gut mitgemacht und fand alles unheimlich spannend. Zwischendurch konnte sie dennoch im Flugzeug und im Bus zum Hotel die Äuglein zu machen. In den darauffolgenden Tagen haben wir Dalyan und ein paar umliegende Ortschaften erkundet, waren natürlich am Strand und im Pool schwimmen. Wir waren auf Obst- und Gemüsemärkten und haben uns die aromatischen Früchte schmecken lassen. Und zwischendurch gab es – natürlich – auch Geschrei. Wie sollte es auch anders sein, in Deutschland ist es ja genauso. Filmreifes auf den Boden schmeißen auf dem Markt – kann sie. Aber wisst ihr was? Das war überhaupt nicht schlimm, denn es gehört dazu. Und es hielt sich auch im Rahmen. Sie versucht, ihren Willen durchzusetzen oder ihren Unmut zu äußern, und ob sie das jetzt im Urlaub oder im Alltag macht ist für sie total irrelevant. Und genauso ist es für uns unerheblich, ob wir den Trotzanfall zuhause beim Zähneputzen abwarten müssen oder am Strand beim Eincremen.

Urlaub 3

Dementsprechend kann ich den Satz „Urlaub mit Kleinkind ist kein Urlaub“ überhaupt nicht bestätigen. Wichtig ist, dass man realistische Erwartungen hat. Natürlich kann man nicht bis Mittags ausschlafen, solange im Wasser bleiben wie man will, entspannt im Pool ein paar Bahnen schwimmen oder bis spät in die Nacht in einem Café sitzen. Wir haben uns einfach an den Rhythmus des Bärchens angepasst, waren also vormittags z.B. im Pool und haben geschwommen (oder sind ihr abwechselnd hinterher gerannt um aufzupassen, dass sie nicht in eines der Becken fällt), sind dann in unser Appartment, wo sie ihren Mittagsschlaf gehalten hat, während wir uns entweder mit ihr hingelegt haben (er) oder uns auf den Balkon gesetzt und in Ruhe ein Buch gelesen haben (ich). Nach dem Mittagsschlaf sind wir dann in den Ort gelaufen, mit dem Dolmus woanders hingefahren, waren zwischendurch mit ihr auf Spielplätzen und haben gutes Essen genossen, während das Bärchen die Aufmerksamkeit der anderen Touristen und vor allem der Einheimischen genossen hat. Und Abends, wenn sie im Bett lag und schon selig träumte, konnten wir noch draußen in der warmen Sommerluft sitzen, uns ganz ohne Alltagspflichten und Smartphoneablenkung unterhalten, leckeren Tee trinken und den Grillen lauschen (die zugegebenermaßen schrecklich laut waren). Und so war es ein richtig schöner, für uns perfekter erster Urlaub. Mit Kleinkind.

Farina

  • 7. September 2015

Mit dem August hat sich anscheinend auch der Sommer verabschiedet und langsam aber sicher ist es an der Zeit, sich Gedanken über Gummistiefel für das Tochterkind zu machen. Ein schwieriges Thema, da gerade Kinderschuhe häufig mit einer gehörigen Portion Schadstoffen und Weichmachern belastet sind, die man lieber nicht in die Nähe oder gar an die Haut seiner Kinder lassen möchte.

Es lohnt sich also, etwas Zeit zu investieren und nach Alternativen Ausschau zu halten. Ich habe mich also hingesetzt, etwas recherchiert und war erstaunt, was für wirklich schöne Modelle es z.B. auch aus Naturkautschuk gibt. Meine Favoriten der schadstofffreien Gummistiefel habe ich hier für euch einmal herausgesucht:

Gummistiefel für Kinder

1. CeLaVi (Naturkautschuk) // 2. Romika (Kunststoff) // 3. Kavat (Kunststoff)
4. Aigle (Naturkautschuk)* // 5. Bergstein (Naturkautschuk)* // 6. Aigle (Naturkautschuk)*

Also ich finde diese Modelle richtig schön und freue mich nun tatsächlich darauf, bald mit dem kleinen großen Mädchen durch die Pfützen zu springen. Aber halt! Damit meine Füße trocken bleiben, brauche ich ja auch noch Gummistiefel! Ich mache mich dann mal auf die Suche…

Alles Liebe, Farina

* Amazon Affilate Link

Nachtrag: Übringens, bei Räubersachen könnt ihr Gummistiefel aus Naturkautschuk sogar mieten! Eine super Sache, wenn eure Kinder noch in dem Alter sind, in dem die Füßchen unglaublich schnell wachsen und die Stiefel nur ein paar Wochen passen würden!

  • 1. September 2015

Der 1. Geburtstag des Bärchens ist nun schon wieder fast genau einen Monat her, aber ich wollte das Rezept zu ihrem Geburtstagskuchen noch mit euch teilen. Ich habe schon eine ganze Weile vorher angefangen, mich nach passenden Rezepten für Kuchen zum ersten Geburtstag umzuschauen, war aber mit dem Ergebnis der Suche nicht zufrieden. Es war wirklich nicht einfach, ein babygeeignetes Rezept zu finden, aber am Ende war nicht nur ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Deswegen bin ich sehr froh, euch dieses hier und heute zu präsentieren.

Aber von Angang an. Ich wollte gerne einen Kuchen backen, der möglichst zuckerfrei oder zuckerarm ist, da sie bis zu ihrem Geburtstag nur wirklich sehr selten zuckerhaltige Lebensmittel (natürlichen Fruchtzucker mal ausgenommen) bekommen hatte und ich keinen Grund dafür gesehen habe, ihr an diesem Tag eine Zuckerbombe vorzusetzen. Außerdem wollte ich möglichst natürliche Zutaten verwenden, der Kuchen wäre idealerweise vegan und sähe hübsch aus. Da hatte ich mir also ganz schön was vorgenommen. Nach viel Gesuche und einigem Hin und Her habe ich mich dann für einen Bananenkuchen entschieden, den ich auf Pinterest gefunden hatte: Zwei Lagen Kuchen und darum ein Joghurt Vanille Frosting (klar, das war dann nicht mehr vegan, aber es war mir lieber als Buttercreme oder ähnliches und schien mir persönlich babytauglicher). Da dürfte ja nicht viel schief gehen. Dachte ich.

geburtstag4

Am Tag vor ihrem Geburtstag fing ich also mit den Backvorbereitungen an. Ich habe einen Käsekuchen für die Geburtstagsgäste gebacken, der über Nacht durchziehen sollte und dann den Teig für den Bananenkuchen zusammengerührt und in den Ofen geschoben. Als ich letzteren jedoch aus dem Ofen nahm, erinnerte er eher an einen sehr dicken Pfannkuchen als an einen Tortenboden, der auch noch zweigeteilt werden sollte? Ich versuchte es nochmal, etwas variiert. Mit keinem viel besseren Ergebnis. Einen schönen Kuchen daraus zu zaubern war so gut wie unmöglich. Die Zutaten – vor allem die reifen Bananen – verbraucht. Die Uhr kurz vor Mitternacht, was nun? Schnell bei Chefkoch nach einem einfachen veganen Rührkuchen gesucht, einen Apfelmus Gugelhupf gefunden, erleichtert festgestellt, dass alle Zutaten dafür da waren und diesen kurzentschlossen mit stark reduzierter Zuckermenge in einer kleinen Springform gebacken. Dann erleichtert festgestellt, dass er gut aufgegangen und auch ansehlich war. Da konnte ich halbwegs beruhigt ins Bett gehen.

geburtstag1

Am nächsten Tag habe ich dann nur noch das Frosting gemacht, den Kuchen in zwei Böden geteilt, etwas Himbeersauce (die eigentlich für den Käsekuchen gedacht war) und das Frosting zwischen die Böden gestrichen und den gesamten Kuchen damit ummantelt. Da war er also, ein wirklich schöner Geburtstagskuchen. Etwas Herzchen-Deko durfte natürlich auch nicht fehlen. Und weil er wirklich sehr sehr lecker geschmeckt hat, dem Bärchen, den Gästen und uns, die wir noch ein paar Tage davon essen durften und weil gerade das Frosting wirklich sehr zu empfehlen war, hier nun das Rezept:

Ihr braucht (für einen kleinen Kuchen):
etwa 500 gr griechischen (Sahne-)Joghurt
Mark einer Vanilleschote
Agavendicksaft

Und so gehts:

1. Den Joghurt zum Abtropfen in ein Tuch geben (z.B. ein Mulltuch, wir haben ein Leinentuch). das Tuch in ein Sieb geben und dieses in eine Schüssel hängen. Etwa zwei Stunden kühl stehen lassen.

2. Nach den zwei Stunden den abgetropften Joghurt in eine weitere Schüssel geben, mit dem Mark der Vanilleschote mischen. Nach Belieben mit Agavendicksaft süßen.

 geburtstag3

Das wars auch schon. Die Creme ist sehr lecker und könnte auch gut einfach als Desert mit frischen Beeren genossen werden. Vor allem für diejenigen, die kein Fan von Sahnetorten und Buttercreme sind, ist es eine super Alternative. Ich werde sicherlich noch oft darauf zurückgreifen. In Kombination mit dem Apfelmus Rührkuchen wirklich sehr zu empfehlen.

Und nun würde mich interessieren, was eure Kleinen zum Geburtstag für einen Kuchen bekommen haben? 🙂

Alles Liebe, Farina

  • 9. March 2015

Heute vor einem Jahr haben Ann Cathrin und ich nachmittags gemütlich zusammengesessen und mehr oder weniger entspannt über Gott und die Welt geredet. Es war der errechnete Entbindungstermin von meinem Februarmädchen (da wusste ich noch nicht, dass es ein Mädchen wird) und ich war ungeduldig, sehr ungeduldig. Denn ich war fest davon überzeugt, sie würde sich früher auf den Weg machen und konnte es schon seit einigen Wochen kaum abwarten, sie endlich kennen zu lernen. Aber sie hat es mit der deutschen Pünktlichkeit anscheinend sehr ernst genommen und sich exakt an den errechneten Termin gehalten. Zu dem Zeitpunkt wusste ich auch noch nicht, dass mich in den nächsten 24 Stunden die schlimmsten Schmerzen erwarten würden, die ich bisher erlebt habe – und dass ich mich heute, ein Jahr später kaum mehr an sie erinnern würde. Aber genau so ist es. Das Glück, welches ich seitdem tagtäglich erleben darf, hat das alles hunderttausende Male wettgemacht und die Erinnerung an die unschönen Dinge verblassen lassen.

Ein Jahr habe ich nun schon die große Ehre, ihre Mama zu sein und ihr beim Wachsen und Lernen zuzuschauen. Die wohl schönste und auch schwierigste Aufgabe der Welt. Schwierig, nicht nur, weil man sich am Anfang erst kennen lernen muss, Schlaf zu einem Fremdwort wird, man sich selbst schnell vergisst und sich von einem Tag auf den anderen alles, wirklich alles um einen kleinen Menschen dreht, sondern auch, weil man eine unglaubliche Verantwortung hat, ein Vorbild zu sein, sich nicht hereinreden zu lassen und auch auf seine Gefühle zu hören. In diesem Jahr durfte auch ich so viel lernen. Ich habe mit dem Bärchen eine wundervolle Person kennengelernt. Sie ist so aufmerksam, klug, freundlich, meistens hungrig, lieb, selten zickig, wunderschön, einzigartig und alles um sie herum mit Leben und Liebe erfüllend. Ich habe über mich gelernt. Bin über mich hinausgewachsen. Selbstloser geworden. Habe eine andere Perspektive kennengelernt. Verstanden und Dankbarkeit dafür entwickelt, was meine eigene Mama Wunderbares geleistet hat. Jeden Tag aufs neue versucht, eine bessere Person zu sein und an mir zu arbeiten, weil ich für diesen kleinen Menschen nur das Beste will.

Was ist in diesem einen Jahr alles passiert? Mein Kind hat sich von einem Neugeborenen zu einem Kleinkind entwickelt. Von einem Langschläfer zu einer Nachteule. Von einem zahnlosen Baby zu einem Krabbelkind mit jetzt 7 Mäusezähnchen. Sie ist meine kleine Kichererbse, ein Fußballfan (erstes „Wort“: Goal), eine kleine Raupe Nimmersatt, Löffel-verrückt, Trage- und Stillbaby, tanzbegeistert…und so vieles mehr. In einem Jahr sind so viele Facetten ihrer kleinen Persönlichkeit sichtbar geworden und ich freue mich, in den kommenden Monaten und Jahren immer mehr davon zu entdecken.

Ja, morgen feiern wir nun schon ihren ersten Geburtstag. Da wird man als Mama schnell etwas sentimental. Wo ist mein kleines hilfloses Baby hin, das vor kurzem noch erstaunt unter dem Spielbogen lag? Das erste Jahr ist so unfassbar schnell vergangen. Andrerseits freue ich mich auch riesig auf das, was in diesem nächsten Lebensjahr kommt. Das sprechen-Lernen, weitere Laufversuche, Kitaeinstieg, Spielplatzbesuche (die bösen Zähne verdrängen wir jetzt mal). Aber zuerst werde ich mich morgen an all das Schöne erinnern, das wir schon gemeinsam erleben durften. Zurückblicken. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ein Jahr ist vorbei. Und ich hoffe, dass ich sie noch viele weitere Jahre glücklich und gesund auf ihrem Lebensweg begleiten darf.

  • 9. February 2015